Covid-19 – Testen, testen, testen

„Dein Zuhause – Dein Projekt“ meint ein bekannter Baufachmarkt. In den letzten 3 Wochen hatten wir ein solches 🙂

Hat sich auch sonst viel getan im übrigen Österreich und daher ein kurzes Corona-Statement:

Beim ersten Lockdown war breiter politischer Konsens angesagt. Als Folge davon gab es die Kurzarbeit-Lösung, eine breite Zustimmung zu den Maßnahmen und eine umfangreiche Unterstützung für Firmen und Selbständige, die zu Beginn im bürokratischen Wahnsinn zu versiegen drohte.

Dann gab es eine (allzu)lange Phase in der sich unsere geschätzte Regierung im ersten Erfolg sonnte, und auf die zweite Welle erst reagierte als es schon fast zu spät war.

Seit Weihnachten ist die Opposition (mit Ausnahme der FPÖ) wieder mit eingebunden, und zusammen mit den Landeschefs und Sozialpartnern gibt es jetzt so etwas wie eine neue Strategie. „Testen, testen, testen…“ wurde jetzt (endlich) in die Tat umgesetzt. 3 von 4 ÖsterreicherInnen können innerhalb von 5 Minuten eine Teststraße erreichen und sich dort gratis testen lassen. In den Schulen testen über 1 Mio. Schüler 2x wöchentlich mit den „Nasenbohrer-Tests“. Zuletzt hat man damit über 500 Infizierte (ca. 400 Schüler + 100 Lehrer) entdeckt. Betriebe erhalten EUR 10,00 für jeden durchgeführten Schnelltest.

Einen negativen Test muss man dzt. vorweisen, wenn man aus Tirol ausreisen will und bei körpernahen Dienstleitstern (Friseur). Parallel dazu werden bundesweit die über 80-jährigen geimpft, wobei die Organisation in unserem föderalen Land von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. In NÖ ist es z.B. so eine Art Online-Lotterie an der man sich am Mittwoch ab 10:00 regelmäßig beteiligen darf. Einer aus unserer Familie hat schon „gewonnen“.

So wie es aussieht werden die Testmöglichkeiten auch ausgiebig genutzt. Die Kapazitäten werden laufend ausgebaut, und es wird schon gefordert, dass die „Heimtests“ – wie wir sie z.B. praktizieren – mittels App auch anerkannt werden. Mal sehen…

Aufgrund der jetzt enormen Anzahl von Tests kann man dzt. nicht genau sagen was den Anstieg der Inzidenz in den letzten Tagen verursacht hat. Die Lockerungen und Mutationen, oder die durch die Massentests entdeckten positiven Fälle. 

Aber abseits der Zahl der Neuinfizierten sind folgende Statistiken m.E. viel wichtiger:

 

Hier kann man sehen, dass die Zahl der Neuregistrierten Fälle in den letzten Tagen wieder gestiegen ist, aber die Zahl der Spitalsaufenthalte (noch) nicht.

Auch bei den Todesfällen gibt es einen positiven Trend, der zum Teil schon auf die Impfungen zurückzuführen ist.

Die letzte Grafik zeigt, dass der Tourismus jetzt genauso eingebrochen ist wie im Frühjahr 2020 und dass der private Konsum auf jede Lockerung sofort reagiert.

Wünsch Euch eine schöne neue Woche!

Liebe Grüße

Karl  

Eine Antwort

  1. Opa sagt:

    Bin gespannt wie es weitergeht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert